Progressive Web App SLS

mySaarlouis - 5G Projekt

Saarlouis goes Smart City - 5G Projekt von Stadt und HTW

Im Rahmen eines 5G Forschungsprojektes, dass eine größere Stadt im Saarland digitaler machen soll (Smart City), durften wir unseren Beitrag dazu leisten.

Gefordert war eine PWA, mit der man Lichtanlagen in der Stadt zu gewissen Zeiten anschalten kann, sowie Informationen über Parkplatzbelegung und Verkehrsinformationen abrufen kann.

Gesteuert werden soll die App über ein Backend, das eine Schnittstelle zur Lampensteuerung und zum Parkleitsystem der Stadt bereit hält, diese Informationen mit eigenen Daten ergänzen kann und diverse Statistiken zur Nutzung der Lampe und des Straßenverkehrs bereit hält.

Der perfekte Job für Umbraco v15! 😊

Zunächst einmal mussten wir eine REST-API ansteuern, die uns die verfügbaren Lampen zurück gibt. Diese werden auf einem extra Dashboard angezeigt und können hier aktiviert und mit Informationen, die nicht von der Schnittstelle kommen (z.B. Bilder und Schaltzeiten) ergänzt werden. Bei der Aktivierung wird im Content-Bereich von Umbraco ein entsprechender Knoten angelegt, der über eine ID mit der Lampe bei den Stadtwerken hinterlegt ist. Erst wenn diese Aktivierung passiert ist, kann die Lampe über die App geschaltet werden.

Die Auslastung der Parkplätze wurde über eine SOAP-Schnittstelle angebunden. Auch hier werden erst einmal vorhandene Parkplätze auf einem Dashboard angezeigt und müssen aktiviert werden. Im Content-Bereich werden diese dann auch um weitere Informationen, die nicht von der Schnittstelle kommen (z.B. Parkplatz Preise und Stellplatz-Arten), ergänzt und in der App sichtbar gemacht.

Eine extra Section „Statisitken“ mit einem maßgeschneiderten Dashboard erlaubt das Analysieren von Verkehrsinformationen im Rahmen des Forschungsprojektes. Hier können CSV-Dateien hochgeladen werden, die dann in grafisch aufbereiteten Diagrammen ausgewertet werden können.

Letztendlich dient der Content-Bereich von Umbraco noch dazu, Informationen, die von keiner externen Schnittstelle kommen wie Willkommenstext und Bild, Datenschutz, Impressum und Verkehrsmeldungen bereitzustellen.

Die Stadt hat somit ein mächtiges Backend zur kompletten Steuerung der App und der externen Informationen und dank Umbraco ist das System flexibel erweiterbar und skalierbar. So ist in Zukunft auch angedacht, Verkehrsinformationen, die über den Content-Bereich erfasst werden, auf das Verkehrsleitsystem der Stadt auszuspielen.

Die Bediener des Backends sind zufrieden und glücklich mit der einfachen Handhabung, die wir dank umbraco realisieren konnten.

Die Entwicklung der Plattform "my Saarlouis" war ein voller Erfolg, wozu auch der Partner Site Point beigetragen hat. Die Plattform wurde präzise nach unseren Vorgaben umgesetzt und bietet eine zeitgemäße, leistungsstarke Lösung, die den digitalen Austausch und die Vernetzung in Saarlouis effektiv fördert.

Besonders hervorzuheben ist die gelungene Verknüpfung unterschiedlicher Endpunkte und Tehcnologien in einem zentralen Backend. Diese technische Architektur zeichnet sich durch eine nahtlose Integration verschiedener Dienste und eine effiziente Verwaltung der Inhalte aus. Umbraco hat sich dabei als äußerst überzeugend erwiesen, indem es nicht nur hohe Flexibilität, sondern auch eine intuitive Bedienung bietet, die die Verwaltung und Pflege der Plattform erheblich erleichtert.

Ein weiterer signifikanter Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Die klare und übersichtliche Gestaltung ermöglicht eine einfache Bedienung für alle Nutzergruppen. Ein weiteres hervorzuhebendes Merkmal ist das durchdachte Rollen- und Rechtesystem, das eine differenzierte Zugriffssteuerung ermöglicht und die Sicherheit erhöht. Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Nutzung der Plattform durch alle Beteiligten.

Wir möchten an dieser Stelle unsere Anerkennung für die professionelle Umsetzung durch Site Point zum Ausdruck bringen und sehen in "my Saarlouis" eine zukunftsweisende Lösung für die digitale Vernetzung der Stadt. Wir danken für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Customer Testimonails

Jonas Vogt

HTW Saarland
grüne Helden